Konarak

Konarak
Konarak,
 
Kornạka, Dorf 30 km nordöstlich von Puri im indischen Bundesstaat Orissa, das sich um die Reste eines Sonnentempels aus dem 13. Jahrhundert gruppiert, der wegen seiner Größe und der Schönheit seiner zum Teil erotischen Skulpturen und Reliefs eines der berühmtesten Monumente Indiens (UNESCO-Weltkulturerbe) ist. Haupteinheit des aus rotbraunem Sandstein erbauten Tempelkomplexes ist der über der Cella mit ehemals 68 m Höhe aufragende, heute jedoch verfallene Tempelturm (Shikhara). Ihm vorgelagert die Haupthalle (Jagamohana) mit Bildnissen des Sonnengottes Surya aus hellgrünem Stein in den drei Hauptbildnischen. Turm und Halle stehen auf einer gemeinsamen Plattform, die wegen der zwölf an den Seiten reliefierten Räderpaare im Verbund mit den dem Tempelkomplex »vorgespannten« Steinpferden eine architektonische Nachbildung eines den Lauf der Sonne symbolisierenden Kultwagens darstellt. Dem Hauptkomplex ist eine Tanzhalle (Natamandir) mit Darstellungen himmlischer Tänzerinnen und Musikanten vorgelagert (erotische Kunst). Der in unmittelbarer Nähe des Golfs von Bengalen errichtete Tempel ist nach Osten ausgerichtet, der aufgehenden Sonne zugewandt. Seefahrern diente er als Landmarke; er erhielt den Namen »Schwarze Pagode« (im Gegensatz zur »Weißen Pagode« in Puri). Stilistisch veranschaulicht der Tempel die letzte Phase und zugleich den Höhepunkt der nachklassischen Tempelarchitektur Orissas.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konarak — Konârak Konârak est une petite ville de l État de l Orissa en Inde. Elle fait partie du triangle d or de l État où se trouve concentrée la majeure partie de son patrimoine. Elle est située à 35 km de Purî, un second sommet du triangle, la… …   Wikipédia en Français

  • Konarak —    Konarak in the state of Orissa is the site of the largest temple to the sun god in India. It was built around the 13th century C.E. The main building represents the sun god’s chariot, which in mythol ogy was pulled across the sky each day by… …   Encyclopedia of Hinduism

  • Konarak — Konàrak (Kanàrak) DEFINICIJA geogr. mjesto u I Indiji na obali Bengalskog zaljeva; čuveni hram iz 13. st. Surya Deula, poznat kao Crna pagoda; zbog visine (60m) služio mornarima za orijentaciju …   Hrvatski jezični portal

  • Konârak — 19° 54′ N 86° 07′ E / 19.9, 86.12 …   Wikipédia en Français

  • Konarak — Vorderansicht Rad am Sonnentempel von Konark …   Deutsch Wikipedia

  • Konarak Airport — IATA: ZBR – ICAO: OIZC …   Wikipedia

  • Konarak Sun Temple —    Known as the Black Pagoda for its dark ish color, this temple is located at Konarak on the Orissa coast 20 kilometers northeast of Puri. It was built by the Ganga ruler Narasimha I (1238 1264). The temple is designed in the shape of a huge… …   Historical dictionary of Medieval India

  • Konarak — /keuh nahr euhk/, n. a village in E Orissa, in E India: site of the famous Black Pagoda. Also, Kanarak. * * * ▪ India also spelled  Kanārak        historic village, east central Orissa state, eastern India, on the Bay of Bengal coast. It is… …   Universalium

  • Konarak — /keuh nahr euhk/, n. a village in E Orissa, in E India: site of the famous Black Pagoda. Also, Kanarak …   Useful english dictionary

  • Temple de Sûrya (Konârak) — Pour les articles homonymes, voir Temple de Sûrya. Temple du Soleil à Konârak * …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”